Bauchstraffung
Besonders nach Schwangerschaften oder nach einer Gewichtsabnahme besteht die Möglichkeit, dass die Bauchdecke erschlafft und sich in Folge sehr faltig darstellt. Bei sehr starker Gewichtsabnahme
kann eine sogenannte Fettschürze, oder sogar ein "Hängebauch" entstehen, wodurch die Patienten sich funktionell stark eingeschränkt fühlen. Durch eine Bauchdeckenstraffung mit zusätzlicher
Bauchmuskelraffung wird die Taille betont und der sogenannte Kugelbauch entfernt. Der Eingriff erfordert einen stationären Aufenthalt von zwei bis vier Tagen.
Bei der Bauchdeckenstraffung wird das überschüssige Gewebe operativ entfernt. Bei geringerem Ausmaß der Straffung geschieht dies ohne Versetzung des Nabels, bei größerem Ausmaß mit Umschneidung des Nabels. Der W-förmige Schnitt verläuft bedeckt in der Bikinizone und ist somit gut zu verstecken. Der Nabel wird an der alten Position wiedereingesetzt. Da neben der Bauchdecke auch oftmals die Bauchmuskulatur erschlafft ist, oder nach Schwangerschaften die Bauchmuskeln auseinandergewichen sind, kommen hier bewährte Operationstechniken, wie man sie bei Narbenbrüchen anwendet, zur Geltung.
Ihre Fragen zu einer Bauchstraffung beantworten wir gerne in einem Beratungsgespräch.
Ästhetik & Gesundheit im Stadtturm, Nibelungenplatz 1, 94032 Passau, Bayern
Tel. 0851 - 851 786 00, mail: info[at]aesthetik-stadtturm.de
privatärztliche medizinische Praxisgemeinschaft